Das bekannte und geflügelte Zitat „Tue Gutes und rede darüber“ wurde am Dienstagabend im großen Saal des Obergeschosses der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG bei einer Spendengala in die Tat umgesetzt. „Heute können wir 23.000 Euro aus den Gewinnsparmitteln des attraktiven VR-Gewinnsparens an zahlreiche Vereine und Institutionen verteilen. Denn ein Großteil dieser Spendenmittel wird uns jährlich von unserem Gewinnsparverein zur Verfügung gestellt,“ hob Regionaldirektor Andreas Braun von Schifferstadt zu Beginn der Veranstaltung hervor, die mitorganisiert wurde von seiner Assistentin Andrea Butscher und Michaela Schilpp vom Veranstaltungsservice Speyer.
Spendengala
Im Sinne der Vereine und Institutionen wurde das Füllhorn ausgeschüttet
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG verteilte 23 000 Euro aus Gewinnsparmitteln des VR-Gewinnsparens
Bei diesem Gewinnsparen hätten die Mitspielenden selbst jeden Monat die Chance, beachtliche Geldgewinne zu erzielen oder wertvolle Sachpreise zu gewinnen. Zugleich unterstützten die Sparenden durch ihre Teilnahme am Gewinnsparen soziale und karitative Einrichtungen in der Region. Für nur fünf Euro monatlich sei eine Teilnahme möglich. Davon erhalte man am Jahresende den Sparbeitrag von vier Euro automatisch gut geschrieben.
„Unterstützt wurden bei unserer Aktion die Bereiche Sport, Kultur, Soziales, Tierschutz und die Förderung der Heimatpflege. Darunter waren zum Beispiel Geldmittel für die Grundschule Nord im Rahmen der Leseförderung, diverse Veranstaltungen der Stadt, wie z.B. Rettichfest und Kunsthandwerkermarkt, genauso wie die Umsetzung der Broschüre der MS-Gruppe zum Thema „Barrierefreiheit“, Tierfutter für den Tierschutzverein, Trainingsmaterial für den DJK SV Phönix und Unterstützung der Jugendrasenfläche des FSV 1913/23, Narrenkappen für die KG Schlotte und Kostüme für die Twisters der Kolpingsfamilie“, zählte Andreas Braun auf. In Otterstadt seien Zuwendungen an den Verein Naturspur gegangen zur Errichtung einer überdachten Feuerstelle. Dabei handele es sich um einen gemeinnützigen Verein, der neben Natur- und Umweltbildungsarbeit naturnahe Spiellandschaften mit Kindern und Eltern im partizipativen Verfahren entwickle und gestalte. In Schifferstadt war er bereits tätig in den Kindertagesstätten St. Jakobus und der „Rappelkiste“.
„In Waldsee erhielten vier Kindertagesstätten Zuschüsse zur Anschaffung diverser Spielgeräte bzw. Materialien“, fügte er hinzu.
Unterstützt wurden unter anderem aber auch der Ambulante Hospizdienst, die MGVs 1854, Eintracht und Klein-Schifferstadt, der Schachclub, der Vogelschutz- und -zuchtverein, der Turnverein 1885, das Team 31, die Stadtbücherei und der Förderverein Freiwillige Feuerwehr.
Bürgermeisterin Ilona Volk bezeichnete Andreas Braun und seine Bank als Fürsprecher für Schifferstadt und seine Vereine. „Es ist toll, wie vielfältig und aktiv unsere Vereine ehrenamtlich tätig sind. Da können wir nur den Hut vor ihnen ziehen“, betonte die Stadt-Chefin. „Sie sind Bestandteil einer guten Gemeinschaft und machen die Stadt liebens- und lebenswert,“ fügte sie hinzu. Es war ihr aber auch ein Anliegen, Andreas Braun zu danken für die Unterstützung und das Engagement der Bank, aber auch für seinen persönlichen Einsatz durch seinen Besuch zahlreicher Veranstaltungen.
„Im Sinne der Vereine und Institutionen wurde das Füllhorn ausgeschüttet!: Zum Wohle und danke für die Kohle“, merkte Wolfgang Knobloch, 1. Vorsitzender der Kultur- und Sportvereinigung, schmunzelnd an, auch im Namen der 65 angeschlossenen Mitgliedervereine. „Die Spenden helfen, das Ehrenamt zu hegen, zu pflegen und aktiv zu sein“, so seine positive Bilanz. Die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG unterstütze zudem die KuS beim Neujahrskonzert und ihres Terminkalenders, der in der nächsten Woche ausgelegt werden könne.