Login OnlineBanking
Blick über die Weinberge

ETF-Strategie Wachstum

Zertifizierte Vermögensverwaltung

Unsere ETF-Strategie Wachstum eignet sich für Anleger, die bereit sind, erhöhte Kursschwankungen und Kapitalverluste zu akzeptieren. Die Suche nach Renditechancen überwiegt Sicherheits- und Liquiditätsaspekte, erhöhte Kursschwankungen werden unter einem ausgewogenen Chance-Risiko-Verhältnis toleriert.

Wichtiger Hinweis

Die auf den nachfolgenden Internetseiten abrufbaren Informationen richten sich ausschließlich an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und dürfen weder außerhalb der Bundesrepublik Deutschland verbreitet noch darf von außerhalb der Bundesrepublik Deutschland auf diese Internetseiten zugegriffen werden. Die Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf von Wertpapieren oder zur Vornahme bestimmter Investitionen dar und richten sich ausdrücklich nicht an Personen, die anderen Rechtsordnungen unterliegen, in denen die Veröffentlichung von Informationen oder der Vertrieb der nachfolgend dargestellten Wertpapiere verboten ist oder bestimmten gesetzlichen Beschränkungen aufgrund von Staatsangehörigkeit, Wohnsitz oder aus anderen Gründen unterliegt. Personen, die solchen Beschränkungen unterliegen, dürfen diese Internetseiten nicht benutzen. Insbesondere US-Personen im Sinne der Regulation S des United States Securities Act von 1933 (in seiner jeweils geltenden Fassung) und Personen mit dauerhaftem Wohnsitz im Vereinigten Königreich, dürfen diese Seiten nicht benutzen.
 
Bitte beachten Sie dies bei der Nutzung dieser Seite.

Illustration: Risikoklasse der Anlage Stufe 3 von 5
Illustration: Anlagehorizont mittel- bis langfristig, d.h. 5 Jahre oder länger

Nur bis 31. Juli 2025: ab 100.000 €

Unsere aktiv gemanagte ETF-Vermögensverwaltung können Sie bis zum 31. Juli 2025 ab einer Mindestanlage von nur 100.000 Euro1 nutzen. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten.

Ausprägungen der ETF-Strategie Wachstum

Anlagehorizontmittel- bis langfristig (ab 5 Jahre)
Mindestanlagesumme100.000 Euro1
Max. Aktienquotebis zu 65 % Aktien
All-in-Fee1,00 % p.a. zzgl. MwSt.
VermögensverwalterVereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
Top-Holdings

Zusammensetzung des Anlagevermögens (Allokation)

Allokation nach Ländern (bezogen auf den Aktienanteil)

Grafische Darstellung der Allokation nach Ländern
Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren.

Allokation nach Anlageklassen

Grafische Darstellung der Allokation nach Anlageklassen
Die Allokation kann im Laufe der Zeit variieren.

Rechtliche und wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten

Dieses Dokument wurde durch die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG erstellt und dient ausschließlich Informationszwecken. Es enthält nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten oder Wertpapierdienstleistungen und stellt die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar.

Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Wertpapieren, Finanzinstrumenten oder Wertpapierdienstleistungen dar. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Dokuments und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein.

Bitte beachten Sie das Datum dieser Publikation, es kann vom aktuellen Datum wesentlich abweichen. Die Inhalte des Dokuments können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde. Informieren Sie sich über die seitdem eingetretenen aktuellen Entwicklungen.

Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und kann eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Es stellt keine kundenindividuelle Empfehlung oder Anlageberatung dar. Einschätzungen und Prognosen können aufgrund sich im Zeitablauf verändernder Rahmenbedingungen möglicherweise nicht erreicht werden. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen zu Währungen / Devisen, Währungsräumen, Waren, Rohstoffen, Finanzinstrumenten, Finanzindizes oder Wertpapierdienstleistungen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Eine Entscheidung bezüglich einer Investition sollte nicht allein auf der Grundlage dieses Dokuments erfolgen.

Stand der Daten: Juni 2025

1 nur bis zum 31. Juli 2025; danach 250.000 Euro Mindestanlage