Forwarddarlehen

Attraktive Sollzinsen und Planungssicherheit

Sichern Sie sich mit dem Forwarddarlehen Ihrer Volksbank ein attraktives Zinsniveau für Ihre Immobilienfinanzierung. Profitieren Sie dabei von der Planungssicherheit, die Ihnen eine solche Anschlussfinanzierung bietet, und schützen Sie sich vor steigenden Sollzinsen.

So funktioniert ein Forwarddarlehen

Sie schließen heute einen Anschlussvertrag für Ihre Immobilienfinanzierung ab, nehmen das Darlehen aber erst zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch. Es gelten dann die Zinskonditionen, die Sie heute vereinbaren. So schützen Sie sich vor möglichen steigenden Sollzinsen, profitieren von unseren transparenten Konditionen und haben Planungssicherheit für die nächsten Jahre.

Ihre Vorteile mit einem Forwarddarlehen

  • Sie können sicher und langfristig kalkulieren.
  • Sie sind unabhängig von der Entwicklung der Sollzinsen.
  • Sie können sich attraktive Sollzinsen bis zu fünf Jahre im Voraus sichern.

 

Forwarddarlehen: Rechtzeitig attraktiven Sollzins für die Anschlussfinanzierung sichern
Forwarddarlehen: Rechtzeitig attraktiven Sollzins für die Anschlussfinanzierung sichern

Vorbereitende Unterlagen für den Beratungstermin

Um Ihren Finanzierungswunsch schnellstmöglich und abschließend zu bearbeiten, benötigen wir einige Unterlagen von Ihnen. Diese können Sie bereits vorab ausfüllen und zum Beratungstermin mitbringen.

Wenn Ihre Immobilie als Sicherheit für die Finanzierung dienen soll, erstellen wir für das Objekt eine Beleihungswertermittlung. Für eine sachgerechte und fundierte Wertermittlung benötigen wir genaue Informationen zur Ausstattung und dem Zustand Ihrer Immobilie.

Häufige Fragen zum Forwarddarlehen

Wann benötige ich ein Forwarddarlehen?

Sie benötigen ein Forwarddarlehen, wenn die Zinsbindung Ihrer Immobilienfinanzierung endet, Sie Ihr Darlehen aber noch nicht vollständig getilgt haben. In der Regel sollten Sie sich ein Jahr vor Ende Ihrer Erstfinanzierung mit der Anschlussfinanzierung beschäftigen. Besonders bei dem derzeit niedrigen Zinsniveau kann das von Vorteil sein. Sprechen Sie Ihren Berater an.

In welcher Höhe wird das Forwarddarlehen abgeschlossen?

Grundsätzlich wird hier die Höhe der Restschuld Ihres Immobiliendarlehens angenommen. Dabei werden die bis dahin noch einfließenden Tilgungsleistungen berücksichtigt. Sie sollten auch eventuell noch geplante Sondertilgungen berücksichtigen.

Welche Kosten fallen bei einer Anschlussfinanzierung an?

Generell erhebt die Bank einen Konditionsaufschlag dafür, wenn sie Ihnen attraktive Sollzinsen sichert. Sollten Sie die Auszahlung des Forwarddarlehens zu einem späteren Zeitpunkt wie vereinbart benötigen, erhebt das Kreditinstitut zudem Bereitstellungszinsen. Wenn Sie das Darlehen gar nicht mehr benötigen sollten oder den Vertrag vorzeitig kündigen, hat die Bank Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung. Schließen Sie das Forwarddarlehen bei einem anderen Kreditinstitut ab, müssen Sie mit zusätzlichen Kosten für die Neuzuordnung der Grundschuld rechnen. Mit einer Abtretung der Grundschuld können Sie die Kosten geringer halten.